In STIMMEN hören wir hinter Menschen der Stadt. Diesmal erzählt uns Ludwig von seiner inneren Wut, die musikalisch erstklassig begleitet wird.
Vom 18.01.2022
In STIMMEN hören wir hinter Menschen der Stadt. Diesmal erzählt uns Ludwig von seiner inneren Wut, die musikalisch erstklassig begleitet wird.
Vom 18.01.2022
In der Sendung STIMMEN hören wir hinter Menschen. Wir erfahren dabei vielfältige Perspektiven auf die Stadt Jena und ihre Bewohner.
Slow Burn sind eine Band der lauteren Töne. Jakob hat sich mit ihnen unter anderem über Gitarren unterhalten.
Grünewald – das ist Bürgerradio am Limit: Uwe und Martin bereiten für Euch live topaktuelle Themen auf wie den Stand der Dinge im Garten, mit gepflegtem Halbwissen zerpflückt und umgepflügt. Umrankt von ausgesuchter Musik für Jung und Alt.
Jetzt auch im Podcast – ganz ohne nervige Musik.
In dieser Folge beschäftigen sich Uwe und Martin mit der Frage, warum die Geburtenrate in Thüringen so niedrig ist, gehen dubiosen Spam-Anrufen auf den Grund und blicken nach Amerika. Außerdem: Wozu ist eigentlich ein Oszillator da? Und wie schreibt man das?
Am 22.01.2025 hat ein Mann im mainfränkischen Aschaffenburg eine Kindergartengruppe angegriffen. Der mutmaßliche Täter ist ein afghanischer Asylbewerber. Zunächst soll er einen Zweijährigen getötet haben. Anschließend einen Mann, der den Verdächtigen aufhalten wollte. Seit der Tat weisen Bayern und der Bund sich gegenseitig die Schuld zu. Der Tatverdächtige soll nach Ablehnung seines Asylantrags ausreisepflichtig gewesen sein. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz forderte in der Folge eine Kehrtwende in der Asylpolitik. Kritiker werfen ihm vor, dafür nach der Wahl mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Zu den Reaktionen auf das Attentat von Aschaffenburg ein Kommentar von David Simon.
Die Jugendredaktion beschäftigt sich mit veganer Ernährung: was ist das? Warum ernähren sich Leute vegan? Und: gibt es wirklich so viele Gefahren bei veganer Ernährung?